Artikel für dich

 

Rustikales Kartoffelbrot

Ich sehe mir sehr gerne Food-Blogs an und stoße dabei immer wieder auf sehr interessante und leckere Rezepte. Da ich gerade eine Leidenschaft für Brot backen entdeckt habe, bin ich auf folgendes Rezepte bei Paules Ki(t)chen gestoßen und möchte es euch nicht vorenthalten. Ich habe es für mich etwas abgewandelt.

weiterlesen

Himbeere

Der Himbeerstrauch wird bis zu zwei Meter groß. Je nach Sorte können Himbeeren von Juni bis zum Spätherbst geerntet werden. Sie bevorzugt Halbschatten, liebt hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Sommertemperaturen. Bereits im Altertum wurde Sie als Heilpflanze bekannt.

weiterlesen

Buttertoast

Dieses Brot habe ich gestern zum 1. Mal probiert und ich bin sehr begeistert. Es schmeckt hervorragend – etwas süß – aber ist ja auch ein Buttertoast. Den Teig und das Backen fand ich einfach! Man braucht nur etwas Geduld.

weiterlesen

Marillen

Die Temperatur ist warm und der Geschmack süß-sauer. Sie wirken auf die Organe Leber, Lunge und Gedärme.

weiterlesen

Kirschensaft

Am Montag packte ich meine Familie und wir fuhren zur Oma um frische Kirschen vom Baum zu pflücken. 2 Kübel voll wurden es. Da wir uns dort schon die Bäuche voll geschlagen haben, entschloss ich kurzerhand den Entsafter mit zu nehmen und testete mich das erste Mal im Entsaften.

weiterlesen

Stevia

Unter dem Namen Stevia – auch Süßkraut genannt –  ist ein Süßmittel bekannt geworden, das aus den Blättern von Stevia rebaudiana, einer aus Südamerika stammenden Pflanze, gewonnen wird. Sie zeichnet sich durch ihre süß schmeckenden Blätter aus. Stevia kann bis zu 300-mal süßer als Zucker sein und liefert im Gegensatz dazu keine Kalorien, beeinflusst den

weiterlesen

Spargelcremesuppe

Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten eine Spargelcremsuppe zu machen. Hier zeige ich euch eine Variante. Diese Suppe hat nicht die typisch grüne oder weiße Spargelfarbe, da ich eine Karotte hinzugefügt habe. Wollen Sie eine schöne grüne Farbe, dann fügen Sie statt Karotte und Knollensellerie etwas Stangensellerie und Blattspinat hinzu.

weiterlesen

Kohlrabi

Seine Thermik ist neutral und der Geschmack süß-bitter. Er wirkt auf die Organe Leber, Magen und Milz.

weiterlesen