
Bärlauch
Bärlauch wächst von April bis Anfang Mai – vorsichtig, nicht die Blätter der Maiglöckchen pflücken.
Bärlauch wächst von April bis Anfang Mai – vorsichtig, nicht die Blätter der Maiglöckchen pflücken.
Gerade in unserer hektischen Zeit nehmen wir uns meist keine Zeit für ein Frühstück am Morgen. Durch die morgentliche Routine schleichen sich ungünstige Essgewohnheiten in unser Leben, die uns den restlichen Tag begleiten.
Wir sehen eine weiße und eine schwarze Fläche. Folgt man dem Kreisbogen im Uhrzeigersinn, beginnt jede der beiden Flächen mit einem kleinen Anteil und wird allmählich immer größer, auf Kosten der jeweils anderen Farbe. Aber genau dort wo Weiß am stärksten ist, erscheint in der weißen Fläche ein schwarzer Punkt, und wo Schwarz am stärksten
Der Ingwer (Ingwerwurzel) gehört zu den Einkeimblättrigen Pflanzen. Eine Schönheit ist er nicht gerade – hier zählen die inneren Werte. Die Ingwer-Wurzel findet Verwendung als Küchengewürz oder Arznei.
Kocht vor allen Dingen mit Lust und esst mit Genuss! Wenn das Kochen nichts weiter ist als eine zeitraubende Plackerei und wir nur mit Gefühlen der Angst und Entsagung essen oder weil wir bestimmte Ernährungsrichtlinien befolgen, dann untergraben und verleugnen wir eine der größten Freuden des Menschenseins. Genießt das Essen!
und die Höchstzeit für das Element Holz. Wenn der Frühling kommt und die Pflanzen durchbrechen, erleben wir die Energie des Holzelements. Der Geschmack des Elements ist sauer. Nahrungsmittel die diesem Element zugeordnet sind z.B.: Zitrone, Petersilie, Cous-Cous, Apfel, Himbeere, Dinkel,Tomate. Zum Holzelement gehören die Organe Leber und Gallenblase, welche für die Emotionen zuständig sind.
Individuelle Ernährung ist der Schlüssel zu einem vitalen und gesunden Leben.
Da wir noch Restplätze zu vergeben haben erinnere ich euch nochmal gerne an meinen Kochworkshop „Süß macht glücklich“. In diesem Workshop erfahrt ihr ein paar Informationen über den süßen Geschmack und wie die TCM darüber denkt. Außerdem werden wir „gesunde“ Süßspeisen kochen und gemeinsam genießen. Als besonderes Zuckerl erhalten die ersten 3 die sich anmelden
Aufgeblähter Bauch, unregelmäßiger Stuhlgang, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Müdigkeit und Blähungen? Die Ursachen sind meist nicht organisch bedingt. Oft sind es simple Faktoren, wie der Verzehr von Lebensmittel die vom Körper schwer verwertet werden und sich Magen-Darm-Trakt ablegen. Oder unregelmäßige Essengewohnheiten – Essen zur falschen Zeit und gestresstes schnelles Essen („Fast Food“). Mit einem individuellen Ernährungsplan nach
Dieses Mus ist ein hervorragender Aufstrich – am besten warm aufs Brot streichen. Es stärkt Qi, baut Blut auf, tonisiert die Nieren-Essenz und reguliert den Darm. Durch den süßen Geschmack wird die Mitte und somit der ganze Körper gestärkt.
In diesem Dokumentarfilm werden Menschen gezeigt, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. Und die sich dagegen wehren, dass nur wenige skrupellose Konzerne (u. a. Monsanto) weltweit das Saatgutangebot kontrollieren und die Bauern erpressen. In „Good Food, Bad Food – Anleitung für eine bessere Landwirtschaft“ begegnen wir faszinierenden Persönlichkeiten,
Dieser Salat ist ein hervorragender Wintersalat. Er stärkt Qi, nährt Blut und harmonisiert somit die Mitte. Außerdem leitet er Feuchtigkeit aus und entschleimt. Durch den süßen und erfrischenden Geschmack werden Körper und Geist beruhigt.