Kohlrabi

Seine Thermik ist neutral und der Geschmack süß-bitter. Er wirkt auf die Organe Leber, Magen und Milz.

Kohlrabi eignet sich durch seine Qi regulierende und bewegende Wirkung hervorragend bei Personen mit kalten Händen oder Füßen. Menschen mit Verdauungsschwäche profitieren von einem gekochten Kohlrabi – probieren Sie einmal Kohlrabilaibchen.

Wenns einmal ein Jausenbrot sein soll, dann peppen Sie dieses mit ein paar Scheiben Kohlrabi und frischen Gewürzen aus dem Garten auf.

Außerdem löst er Nässe auf, bewegt und stärkt Blut sowie Qi. Dadurch hilft er sehr gut bei Nebenhöhlenschwellungen, Nasenbluten, Diabetes mellitus, Blutzuckerschwankungen und Blutmangel (Eisenmangel).