Reisen in die Innenwelt – eine Einladung, dich selbst neu kennenzulernen

Selbstbewusstsein

Kennst du das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein?
Ein Teil von dir möchte unbedingt einen Schritt nach vorne gehen – vielleicht einen neuen Job beginnen, eine Beziehung vertiefen oder etwas ausprobieren, das dich reizt. Gleichzeitig meldet sich ein anderer Teil, der Angst hat: „Das ist zu riskant. Was, wenn du scheiterst?“

Viele Menschen kennen dieses innere Tauziehen. Es fühlt sich manchmal so an, als wären da mehrere Stimmen in uns – und das ist ganz normal! Genau hier setzt IFS (Internal Family Systems) an, ein Ansatz, der hilft, diese inneren Stimmen besser zu verstehen und in Einklang zu bringen.

Unsere innere „Familie“ von Anteilen

IFS geht davon aus, dass wir nicht nur eine Persönlichkeit sind, sondern dass in uns viele verschiedene Anteile leben. Jeder Anteil hat seine eigene Aufgabe:

  • Manager-Anteile wollen, dass wir alles im Griff haben und keine Fehler machen.

  • Feuerwehr-Anteile springen ein, wenn es brenzlig wird – manchmal mit Ablenkung, Rückzug oder Wut.

  • Verletzte Anteile tragen alte Erfahrungen von Angst, Scham oder Schmerz in sich.

Alle Anteile sind auf ihre Weise wichtig – auch wenn sie uns manchmal im Weg stehen. Sie haben sich entwickelt, um uns zu schützen.

Das Selbst – dein inneres Zentrum

Hinter all diesen Anteilen gibt es in jedem Menschen etwas Tieferes: das Selbst – unser Wesenskern.
Das Selbst ist ruhig, klar, mitfühlend und neugierig. Wenn wir im Kontakt mit diesem inneren Zentrum sind, können wir unsere Anteile wahrnehmen, ohne von ihnen überschwemmt zu werden. Wir können sie verstehen – und ihnen helfen, ihre alten Lasten loszulassen.

Ein Beispiel aus dem Alltag

Stell dir vor, du bekommst ein Angebot für einen spannenden neuen Job.
Ein Teil in dir jubelt: „Das ist die Chance, die du dir immer gewünscht hast!“
Ein anderer Teil zieht sofort die Bremse: „Nein, lieber nicht. Was, wenn du das nicht schaffst? Dann blamierst du dich!“

Früher hättest du vielleicht einen dieser Anteile weggedrückt – entweder dich blind ins Neue gestürzt oder dich klein gemacht aus Angst. Mit der Haltung von IFS kannst du beiden Stimmen zuhören. Du merkst: Der ängstliche Anteil möchte dich nur vor Schmerz bewahren. Der mutige Anteil möchte, dass du dein Potenzial entfaltest.

Wenn du von deinem Selbst aus beiden zuhörst, entsteht ein neuer Raum. Plötzlich ist es möglich, mutig zu sein UND vorsichtig zu bleiben – ohne dass einer der Anteile den anderen bekämpfen muss.

Warum das heilsam ist

  • Du musst dich nicht länger zwischen deinen Stimmen entscheiden, sondern kannst ins Gespräch gehen.

  • Selbstkritik wandelt sich in Mitgefühl – für dich selbst und deine inneren Anteile.

  • Veränderung fühlt sich weniger bedrohlich an, weil du einen inneren Halt findest.

IFS ist wie eine Reise in deine eigene Innenwelt. Du lernst die verschiedenen Seiten in dir kennen – und entdeckst, dass neben allen „Stimmen“ ein wohlwollendes Zentrum in dir ist.
Ein Ort, von dem aus Heilung, Wachstum und Veränderung möglich werden.

Vielleicht spürst du jetzt schon ein kleines bisschen Neugier, dich auf diese Reise einzulassen. 🌱